Ausbildung 2020 - findet nicht statt! Infos folgen
Die Ausbildung der DGPR zum „Herzgruppenleiter DGPR - Innere Medizin“ hat einen Umfang von 120 UE. Inhalte der Ausbildung sind neben dem ganzheitlichen Ansatz (bio-psycho-soziales Krankheitsfolgenmodell) auch die Gesundheitsbildenden Maßnahmen der DGPR sowie die qualifizierte Ausbildung in den Bereichen „Gefäßtrainer – pAVK“, „Diabetes“, „Lungensport - Asthma/COPD“ und „Nierenerkrankungen“. Die Ausbildung baut auf der Konzeption für die Ausbildung zum Herzgruppenleiter der DGPR vom 15.02.2013 (aktualisiert 2018) und der Konzeption für die Ausbildung Übungsleiterin/Übungsleiter – B „Sport in der Rehabilitation; Profil: Innere Medizin“ des LSB NRW auf.
Insgesamt 120 UE „DGPR-Herzgruppenleiter - Innere Medizin“ inklusive:
• Modul „Gefäßtrainer – pAVK“ (15 UE)
• Modul „Diabetes – Lunge –Niere“ (15 UE)
Damit qualifiziert die Ausbildung für die Leitung des Rehabilitationssports (betreut durch unseren Landesverband) in den Indikationen Lunge/Asthma/Allergie, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauferkrankungen, Nierenerkrankungen und periphere arterielle Verschlusskrankheit.
Voraussetzung für die Ausbildung ist eine allgemeine Übungsleiterlizenz oder eine gleichwertige Ausbildung. Ergänzend wird eine „Erste Hilfe“ Ausbildung bzw. Auffrischung vorausgesetzt, die nicht älter als zwei Jahre sein sollte.
Zielgruppe
- Übungsleiter mit gültiger C-Lizenz, die Herz und Rehagruppen im Verein aufbauen und betreuen wollen
- Physiotherapeuten/ Physiotherapeutinnen
- Ergotherapeuten / Ergotherapeutinnen
- Sportwissenschaftler/-innen
Inhalte
- Anatomische und pathophysiologische Grundlagen
- Psychosoziale Aspekte und Gesprächsführung, Motivation, Verhaltensänderung
- Lebensstilkonzepte
- Pädagogische Aspekte der Herz- und Rehagruppenbetreuung
- spezielle Methodik/Didaktik Stundeninhalte
- Sportpraxis
Termine (ggf. können am 1. Wochenende die Termine besprochen werden und gemeisam verändert werden.)
Lehrgangsleitung
Dr. Elbrecht
Seminarort
Bremen (voraussichtlich BHC) und Bremerhaven (voraussichtlich SFL)
Seminargebühr
700,- € incl. Verpflegung, incl. Lehrgangsordner
Meldeanschrift
Landesverband Bremen für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V.
Großbeerenstr.31
28211 Bremen
Mobil.: 0171 – 534 678 1 oder 0421 – 230 800
Fax: 0421 – 22 33 620
Mail: cberndt@herzgruppen-bremen.de
Anmeldungen spät. bis zum xx.xx.2020(am liebsten per Mail)