Über uns
Der Landesverband Bremen für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. ist Vertragspartner der Kostenträger und als solcher verantwortlich für die Prozess- und Strukturqualität der Herzgruppen in Bremen.
Bei der Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen liegt der Schwerpunkt des
Landesverbandes im Auf- und weiteren Ausbau von Herzsportgruppen nach dem Modell der DGPR. Zurzeit gibt es ca. 55 ambulante Herzgruppen im Lande Bremen mit ca. 1.000 Patienten. Der Landesverband ist
verantwortlich für Aufbau, Umsetzung und Qualität der Herzgruppen im Land Bremen, er berät und unterstützt die Gruppenträger (Vereine) und ist dabei Verhandlungspartner der Kostenträger sowie
Ansprechpartner der verordnenden niedergelassenen Ärzte und der Rehakliniken.
In der Rehabilitation von Herz-Kreislaufkranken verfolgt der Landesverband das bundesweite Konzept der DGPR, eine ganzheitliche Betreuung, die nach der Behandlung im Akutkrankenhaus (Phase I) und der Reha-Klinik (Phase II) als Anschlussheilbehandlung (Phase III) in Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten am Wohnort fortgesetzt wird.
Die Ausbildung und Fortbildung von Übungsleitern für die Lizenz „Sport in
Herzgruppen“ wird in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk des Landessportbundes Bremen durchgeführt, wobei der Landesverband für Inhalte und Dozenten verantwortlich ist. Seit 1988 veranstaltet der
Landesverband einen jährlichen ganztägigen interdisziplinären Herzgruppen-Workshop über aktuelle Themen der Herzgruppenarbeit, hier ist ein wichtiger wiederkehrender Schwerpunkt die
Herz-Kreislauf-Wiederbelebung.